
Nummer 13 – Geistergeschichten
2. August 2025
RIP Tyde – Die Monster von Long Island
29. August 2025
Die Vorstadt hat etwas Böses an sich, die liebende Ehefrau verbirgt mörderische Gedanken und der besorgte Bürger könnte ein berüchtigter Serienmörder sein …
Tauche mit dieser Sammlung ihrer düstersten Kurzgeschichten ein in die beunruhigende Welt von Shirley Jackson.
In der gespenstischen Welt von Shirley Jackson (1916–1965) ist nichts so, wie es scheint, und nirgendwo ist man sicher.
Sie ist mehr als nur die »Queen of Horror« – sondern eine der wichtigsten amerikanischen Schriftstellerinnen und literarisches Vorbild für viele moderne Autoren, etwa Stephen King oder Neil Gaiman.
Inhalt:
Die Lotterie
Die Möglichkeit des Bösen
Louisa, bitte komm nach Hause
Paranoia
Mrs. Smiths Flitterwochen
Die Geschichte, die wir immer erzählt haben
Der Zauberlehrling
Jack the Ripper
Der schöne Fremde
Sie sagte nichts als ja
Welch ein Gedanke
Der Bus
Familienschätze
Ein Besuch
Die gute Ehefrau
Der Mann im Wald
Nach Hause
Die Sommergäste
Meinung / Rezension
Bislang habe ich von Shirley Jackson nur zwei Bücher gelesen – Wir haben schon immer im Schloss gelebt und Spuk in Hill House –, die mich beide leider nicht überzeugen konnten. Deshalb hatte ich sie bisher nicht wirklich als Beispiel für gelungenen Horror im Kopf. Doch das wunderschön gestaltete Cover dieser Kurzgeschichtensammlung vom Festa Verlag hat mich überzeugt, der Autorin noch eine Chance zu geben. Und das hat sich gelohnt.
Gleich die erste Geschichte, Die Lotterie, hat mich begeistert. Endlich spürte ich das, was ich mir von ihren Werken erhofft hatte: subtilen Horror, eine beklemmende Atmosphäre und ein leiser, aber nachhaltiger Schock. Einige der folgenden Geschichten konnten für mich nicht mithalten – manche waren mir zu vage oder wirkten eher wie Momentaufnahmen ohne greifbare Aussage. Doch andere wiederum haben mich richtig gepackt und zeigten, wie brillant Shirley Jackson schreiben kann, wenn alles zusammenkommt.
Insgesamt überwiegen die starken Geschichten. Auch wenn nicht jede Erzählung bei mir Anklang fand, hatte ich das Gefühl, mich durch eine düstere, fesselnde Sammlung zu lesen, die auf eigene Art und Weise unter die Haut geht.
Idee / Umsetzung
Einige Geschichten bleiben lange im Kopf – andere verpuffen etwas. Trotzdem ist die Sammlung sehr abwechslungsreich.
Spannung
Die Spannung entsteht oft leise und schleichend – in einigen Geschichten funktioniert das perfekt, in anderen weniger.
Lesevergnügen
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, gerade weil nicht jede Geschichte gleich funktioniert und dadurch Abwechslung entsteht.
Charaktere
In Kurzgeschichten ist die Tiefe oft begrenzt – hier schaffen es manche Figuren trotzdem, bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Schreibstil
Shirley Jackson schreibt präzise, pointiert und oft mit einem subtilen Grusel, der einem erst später richtig bewusst wird.
Fazit:
Eine lohnenswerte Sammlung mit Höhen und Tiefen, die mich wieder versöhnt hat mit Shirley Jackson. Besonders Die Lotterie zeigt, warum sie eine Ikone des literarischen Horrors ist.
- Autor: Shirley Jackson
- Verlag: Festa Verlag
- Ausgabe: Hardcover
- Seiten: 368
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|