
Wo die Nacht verweilt
25. April 2025
Dieser düstere Roman hat Millionen Leser auf der ganzen Welt erschüttert.
Irgendwo im Osten Europas, während der Zweite Weltkrieg tobt: Um ihn vor den Nazis zu schützen, wird ein kleiner jüdischer Junge zu einer alten Frau aufs Land gegeben. Kurz darauf stirbt sie und der Junge bleibt allein zurück.
Als er durch die zerfetzte Welt irrt, erlebt er die Gräuel des Krieges – aber auch die Perversion und Brutalität der Soldaten und der abergläubischen Landbevölkerung.
Der Junge verstummt und hat sich, als der Krieg endet, für immer verändert.
Der Weltbestseller in neuer Übersetzung von Andreas Decker.
Kosinski schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefe Vereinsamung unseres Daseins in einer klaren Prosa. Ein Meisterwerk.
Meinung / Rezension
Der bemalte Vogel ist ein Buch, das einen so schnell nicht wieder loslässt. Die Geschichte ist extrem hart – sowohl Menschen als auch Tiere werden verletzt, misshandelt oder getötet. Bereits auf Seite 16 gab es eine Szene, die mich innehalten und schlucken liess. Und so geht es im Verlauf des Buches weiter: Schonungslos, brutal und tief verstörend.
Trotz – oder vielleicht gerade wegen – der Kälte im Schreibstil entfaltet das Buch seine ganze Wirkung. Der Stil ist bewusst distanziert, was die Grausamkeit der Ereignisse noch eindringlicher macht. Ein wärmerer Tonfall hätte der Geschichte vermutlich die Wucht genommen. Auch wenn der Stil manchmal schwer zugänglich wirkt, passt er hier perfekt.
Idee / Umsetzung:
Brutal ehrlich und kompromisslos – eine Geschichte, die unter die Haut geht.
Spannung:
Ständige Anspannung, weil jederzeit etwas Schlimmes passieren kann.
Lesevergnügen:
Schwer zu ertragen, aber auf eine intensive Art faszinierend und nachhaltig wirkend.
Charaktere:
Erschütternd echt dargestellt, jede Begegnung hinterlässt Spuren.
Schreibstil:
Kalt und distanziert, was perfekt zur Thematik passt, auch wenn es manchmal schwer zugänglich ist.
Fazit:
Ein schonungsloses, eindringliches Werk, das lange nachhallt. Nichts für schwache Nerven – aber ein Buch, das man gelesen haben sollte.
- Autor: Jerzy Kosinski
- Verlag: Festa Verlag
- Ausgabe: Hardcover
- Seiten: 352
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|