
Der Ruhm des Highlanders
2. August 2025
Einführung
Die Sammlung des Domherren Alberic
Die Ruhestätte der Lamia
Eine Abendunterhaltung
Die Hexe von Fenstanton
Die sonderbare Erbschaft des Mr. Humphreys
Die endlose Liebe der Ann Clark
Die Mezzotinto-Radierung
Nummer 13
Der Rosengarten
Das Chorgestühl der Kathedrale von Barchester
Der Schatz des Abtes Thomas
Die ungewöhnlichen Gebetbücher
Blick von einem Hügel
Nachwort
Edward Lee, der berüchtigte Kultautor des ›Extreme Horror‹, wählte seine liebsten Geschichten des von ihm bewunderten Schriftstellers aus. Zusätzlich schrieb er eine Einführung und ein Nachwort – und dies natürlich auf seine ganz eigene schlüpfrige und zynische Art.
Meinung / Rezension
Ich bin nicht immer der grösste Fan von Kurzgeschichten, aber manchmal passt dieses Format einfach gut – vor allem, wenn der Kopf voll ist und man sich nicht auf einen ganzen Roman konzentrieren möchte. „Nummer 13“ hat genau so begonnen, wie ich es mir gewünscht habe: mit einer richtig starken Geschichte. Auch einige der anderen Erzählungen konnten mich gut unterhalten. Leider gilt das nicht für alle. Etwa die Hälfte fand ich eher langweilig, und viele Geschichten waren mir schlicht nicht gruselig genug. Das ist schade, denn die Ansätze waren oft interessant. Insgesamt bleibt es ein durchwachsenes Leseerlebnis mit ein paar Highlights.
Idee / Umsetzung
Die Grundideen vieler Geschichten waren gut – einige sogar richtig stark –, aber nicht immer konsequent umgesetzt.
Spannung
Sehr unterschiedlich. Einige Geschichten waren richtig packend, andere plätscherten einfach vor sich hin.
Lesevergnügen
Solide, aber mit grossen Schwankungen. Das Buch war gut, um zwischendurch zu lesen, aber nicht fesselnd über alle Seiten.
Charaktere
In Kurzgeschichten ist es oft schwer, eine Bindung aufzubauen. Einige Figuren waren stimmungsvoll, andere blieben blass.
Schreibstil
Klassisch und atmosphärisch – das passt gut zur Zeit und zum Genre. Sprachlich war das Buch definitiv ein Pluspunkt.
Fazit:
Eine Sammlung mit Höhen und Tiefen – etwa die Hälfte der Geschichten konnte mich überzeugen, die andere eher weniger. Wer klassische Spukgeschichten mag, wird hier aber sicher ein paar Perlen finden.
- Autor: M. R. James
- Verlag: Festa Verlag
- Ausgabe: Taschenbuch
- Seiten: 352
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|