
Welcome Home
1. Oktober 2025
Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt
1. Oktober 2025
Anlässlich des 25. Jahrestages der ersten Ausgabe seines Magazins Cemetery Dance präsentiert Herausgeber Richard Chizmar diese Jubiläums-Anthologie mit Autoren, die maßgeblich zum Erfolg des Magazins beigetragen haben.
TURN DOWN THE LIGHTS enthält unheimliche Geschichten von Stephen King, Norman Partridge, Jack Ketchum, Brian James Freeman, Bentley Little, Ed Gorman, Ronald Kelly, Steve Rasnic Tem, Clive Barker und Peter Straub.
Now, turn down the lights, flip the page, take my hand, and start the dance …
Publishers Weekly:
»Chizmar legt hier eine All-Star-Ausgabe seines Magazins in Buchlänge vor, die Horrorfans keinesfalls verpassen sollten.«
Inhalt:
Afterword, Thomas F. Monteleone
Turn Down the Lights (Vorwort), Richard Chizmar
Summer Thunder, Stephen King
Incarnadine, Norman Partridge
The Western Dead, Jack Ketchum
An Instant Eternity, Brian James Freeman
In the Room, Bentley Little
Flying Solo, Ed Gorman
The Outhouse, Ronald Kelly
Lookie-Loo, Steve Rasnic Tem
Dollie, Clive Barker
The Collected Stories of Freddie Prothero Introduction by Torless Magnussen, Ph.D., Peter Straub
Meinung / Rezension
Diese Anthologie hat für mich leider nicht gehalten, was der Name versprochen hat. Die erste Geschichte von Stephen King war ein starker Einstieg, und auch Bentley Littles Beitrag konnte mich voll überzeugen. Danach aber flachte das Niveau für meinen Geschmack stark ab. Viele der Geschichten wirkten auf mich entweder wirr oder schlicht langweilig. Die Atmosphäre wollte einfach nicht zünden, und ich hatte oft das Gefühl, dass ich mich durchkämpfen muss, statt mich unterhalten zu lassen. Bei neun oder zehn Kurzgeschichten gerade mal zwei echte Highlights zu finden, war für mich eindeutig zu wenig.
Idee / Umsetzung
Grundidee mit namhaften Autoren ist vielversprechend, aber die Umsetzung konnte das Potenzial nicht einlösen.
Spannung
Nur zwei der Geschichten waren wirklich fesselnd – der Rest blieb weit dahinter zurück.
Lesevergnügen
Leider wenig – zu viele schwache Geschichten trüben das Gesamtbild.
Charaktere
Bei Kurzgeschichten schwer zu bewerten – aber in den meisten Fällen leider austauschbar oder uninteressant.
Schreibstil
Stark schwankend. Einige Geschichten sehr gut geschrieben, andere wenig eingängig oder sprunghaft.
Fazit:
Ein vielversprechender Anfang, der schnell verpufft – zu viele schwache Beiträge für eine überzeugende Sammlung.
- Autor: Richard Chizmar (Hrsg.)
- Verlag: Buchheim Verlag
- Ausgabe: Hardcover
- Seiten: 208
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|