
Turn down the lights
1. Oktober 2025
Liebe, Lügen – und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …
Meinung / Rezension
Dieses Buch lag schon lange auf meinem SuB – und es hätte vermutlich noch viel länger dort gelegen, wenn ich nicht gewusst hätte, dass es für das Verständnis des nächsten ACOTAR-Bands relevant sein könnte. Mit über 900 Seiten ist es ein ziemlicher Wälzer, und leider hat sich die Lesezeit für mich nur bedingt gelohnt. Die ersten 60 Prozent des Buches waren schlichtweg langweilig. Es gab vereinzelt Szenen, bei denen ich kurz Hoffnung schöpfte, dass es endlich vorwärtsgeht – nur um direkt wieder ausgebremst zu werden. Hätte ich das Buch nicht lesen müssen, hätte ich es ehrlich gesagt abgebrochen. Erst gegen Ende nimmt die Handlung endlich Fahrt auf, wird spannend und bereitet den Übergang zum dritten Band gut vor. Doch das reicht nicht, um die zähe erste Buchhälfte aufzuwiegen.
Idee / Umsetzung
Die Grundidee hat Potenzial, aber die Umsetzung zieht sich über weite Strecken viel zu sehr in die Länge.
Spannung
Lange Zeit kaum vorhanden – erst am Schluss kommt echte Spannung auf.
Lesevergnügen
Durch die langatmige erste Hälfte eher gering. Die letzten Kapitel sind ein Lichtblick.
Charaktere
Teils interessant, aber die emotionale Bindung blieb für mich grösstenteils aus.
Schreibstil
Solide wie immer bei Maas, aber nicht genug, um das Tempo-Problem auszugleichen.
Fazit:
Ein Buch, das sich wie ein langes Vorgeplänkel anfühlt – nur die letzten Kapitel entschädigen ein wenig für die zähe Reise.
- Autor: Sarah J. Maas
- Verlag: dtv
- Ausgabe: Hardcover
- Seiten: 912
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|