Die Einladung
30. Oktober 2023Vierter Stock Herbsthaus
3. November 2023Vermont 1950. Idlewild Hall ist ein Ort für Mädchen, die keinen anderen Platz in der Gesellschaft haben. Abends erzählen sich die Schülerinnen Schauergeschichten von der »schwarzen Mary«. Doch als eines Nachts eine von ihnen unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, wird der Schrecken real. 2014 ist das Internat eine Ruine, aber die Journalistin Fiona Sheridan kann nicht von Idlewild Hall lassen: Hier wurde vor 20 Jahren ihre Schwester ermordet. Als man bei Renovierungsarbeiten eine weitere Mädchenleiche findet, beginnt Fiona zu recherchieren. Dabei rührt sie an dunkle Geheimnisse, die besser für immer verborgen geblieben wären…
Meinung / Rezension
Nachdem ich von Simone St. James schon mehrere Bücher gelesen habe, war ich ganz interessiert an diesem hier. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, einerseits im Jahr 2014 und andererseits im Jahr 1950. Da wir auch Einblick in die Vergangenheit bekommen, lernen wir die Geschichte von Mary Hand und die Geschichte von Idlewild sehr gut kennen. Die Kapitel aus dem Jahr 1950 dienen eher dafür, die Geschehnisse zu verstehen und beinhalten auch einen leichten Gruselaspekt, während die Geschehnisse im Jahr 2014 für die Spannung im Buch sorgen. Es ist eine gelungene Kombination, bei der es nicht langweilig wird. Ich hoffe, dass noch mehr Bücher der Autorin auf Deutsch übersetzt werden, denn ich finde sie absolut genial.
- Autor: Simone St. James
- Verlag: Goldmann
- Ausgabe: e-book
- Seiten: 448
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|