
Hof Gutenberg 3
18. Juli 2022
Idioten
18. Juli 2022
Der erfolgreiche Koch Max Buchanan lernt auf die harte Tour, dass einem Michelin-Sterne wenig nützen, wenn das Leben in Schieflage gerät. Nach einem Herzinfarkt steht er ohne Freundin und Restaurant da, dafür mit einem liebenswerten aber übergewichtigen Hund. In der malerischen Hafenstadt Portree auf der Isle of Skye nimmt er einen Job als Küchenchef der lokalen Schulkantine an. Seine Vermieterin, die ehemalige Seenotretterin Robyn, scheint wie die Insel zu sein, auf der sie lebt: abweisend und geheimnisvoll. Doch Scone um Scone kommt Max dem wahren Grund ihres zurückgezogenen Lebens auf die Schliche.
Meinung / Rezension
Egal wie der Klappentext klingt, bei Alexandra Zöbeli weiss ich einfach, dass ich das Buch lesen muss. Wie üblich habe ich eine Zeit für das Buch ausgesucht, bei der ich die nächsten 5-6 Stunden einfach lesen kann. Denn ihre Bücher haben alle eines gemeinsam: Sie ziehen den Leser total in den Bann und man legt das Buch erst dann weg, wenn die letzte Seite gelesen ist. Zumindest bei mir ist es so. Auch dieser Roman hat eine absolut gute Menge an Drama, aber kein übertriebenes Drama, sondern einfach Schicksalsschläge. Die Protagonisten sind alle sehr autenthisch und die meisten sind auch sehr nett. Ich fand „Scones zum Frühstück“ sehr erfrischend und ein wunderbarer Liebesroman für Zwischendurch. Die Autorin hat wieder einmal alles richtig gemacht.
- Autor: Alexandra Zöbeli
- Verlag: Saga Egmont
- Ausgabe: Taschenbuch
- Seiten: 445
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|