customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20
  • Genre
    • Biografie
    • Bizarro-Fiction
    • Dark Romance
    • Drama
    • Fantasy
    • Historikromane
    • Horror, Thriller
    • Humor, Satire
    • Jugendbuch
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi
    • Liebesroman
    • New Adult
    • Noir
    • Roman
    • Wohlfühlroman
  • Leselisten & Specials
    • Leselisten
      • Leseliste 2023
      • Leseliste 2022
      • Leseliste 2021
      • Leseliste 2020
      • Leseliste 2019
    • 100 Bücher – The Big Read
    • Interessante Bösewichte
      • Pennywise
      • Cthulhu
    • Interessante Helden
      • Dobby
  • Challenges
    • The 52 Book Club
      • 2023 Reading Challenge
      • 2022 Reading Challenge
    • ABC Listen Challenge
      • Challenge 2023
    • Buchkultur Challenge
    • Lesebingos
      • Lesebingo 2022
      • Lesebingo 2021
      • Lesebingo 2020
  • Wissenswertes
    • Das bin ich
    • Bewertungssystem
    • aktuelle Lektüre
    • Skoutz Fragebogen 2020
✕
Killer
12. Mai 2023
Queen of the Wicked – Die giftige Königin
16. Mai 2023

Burnt offerings

Veröffentlicht: Taddel am 13. Mai 2023
Kategorie(n)
  • Horror / Thriller
Tags
  • 4 - 5 Sterne
  • Festa Verlag
  • Marasco Robert

Ben und Marian Rolfe können günstig ein Herrenhaus auf dem Land mieten. Endlich ein Sommer, den sie nicht in ihrem stickigen Apartment in Queens verbringen müssen!
Die Eigentümer haben jedoch eine ungewöhnliche Bitte: Im Dachgeschoss lebt Mrs. Allardyce. Marians Aufgabe ist es, der alten Dame täglich drei Mahlzeiten vor die Tür zu stellen und sie ansonsten niemals zu stören.
Doch etwas Beängstigendes geht im Haus vor sich. Lebt wirklich eine alte Frau hinter der verschlossenen Tür? Als Marian die Wahrheit herausfindet, ist es längst zu spät…


Meinung / Rezension
Ich mag Spukhausgeschichten ja grundsätzlich immer. Diese Geschichte fängt schön dezent an und wird dann immer spannender. Von dem Moment an, als die Familie das gemietete Haus betritt, erreicht die Spannung nach und nach ihren Höhepunkt, während das Ende immer näher rückt. So kann man sagen, Idee und Umsetzung der Idee sind total gelungen und dem Leser wird definitiv was geboten. Mühe hatte ich ein bisschen mit den schrulligen Protagonisten – so ziemlich alle ausser Tante Elizabeth waren einfach sehr speziell. Und grosse Mühe hatte ich mit dem Schreibstil. Mir kam es anfangs so vor, als wären die Sätze nicht miteinander verbunden, sondern abgehakt und jeder steht da fix für sich alleine. Es ist schwierig das Gefühl zu beschreiben, aber es fühlte sich einfach unvollständig an. Das wurde mit der Zeit aber besser, allerdings störten die Dialoge mich bis zum Schluss, denn an den Dialogen fehlten mir die Emotionen. Die Gespräche wirkten so kalt und sachlich. Wer sich aber mit sowas abfinden kann, oder das Gefühl hat, man gewöhnt sich während des Lesens dran, der ist mit dieser Geisterhausgeschichte bestens bedient.

  • Autor: Robert Marasco
  • Verlag: Festa Verlag
  • Ausgabe: Hardcover
  • Seiten: 336
Idee/Umsetzung
Spannung
Lesevergnügen
Charaktere
Schreibstil
Durchschnitt:
Teilen
0

Empfohlene Beiträge

3. Juni 2023

Glasgow Smile


Weiterlesen
1. Juni 2023

Zombie-Apokalypse


Weiterlesen
1. Juni 2023

Primordia – Auf der Suche nach der vergessenen Welt


Weiterlesen
31. Mai 2023

Little Eve – Kind der Schlange


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

(c) Taddeloese-Bücherwelt 2019 -
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt