customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20
  • Genre
    • Biografie
    • Bizarro-Fiction
    • Dark Romance
    • Drama
    • Fantasy
    • Historikromane
    • Horror, Thriller
    • Humor, Satire
    • Jugendbuch
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi
    • Liebesroman
    • New Adult
    • Noir
    • Roman
    • Wohlfühlroman
  • Leselisten & Specials
    • Leselisten
      • Leseliste 2022
      • Leseliste 2021
      • Leseliste 2020
      • Leseliste 2019
    • 100 Bücher – The Big Read
    • Interessante Bösewichte
      • Pennywise
      • Cthulhu
    • Interessante Helden
      • Dobby
  • Challenges
    • The 52 Book Club
      • 2023 Reading Challenge
      • 2022 Reading Challenge
    • ABC Listen Challenge
      • Challenge 2023
    • Buchkultur Challenge
    • Lesebingos
      • Lesebingo 2022
      • Lesebingo 2021
      • Lesebingo 2020
  • Wissenswertes
    • Das bin ich
    • Bewertungssystem
    • aktuelle Lektüre
    • Skoutz Fragebogen 2020
✕
All die Finsternis inmitten der Sterne
29. April 2021
Ein Highlander für alle Fälle
2. Mai 2021

Leichenfresser

Veröffentlicht: Taddel am 2. Mai 2021
Kategorie(n)
  • Horror / Thriller
Tags
  • 4 - 5 Sterne
  • Festa Verlag
  • Keene Brian

Etwas lebt auf dem Friedhof und kriecht nachts aus der Erde. Etwas, das nach Leichen sucht und sie frisst…
Sommer 1984. Timmy und seine Freunde freuen sich auf die Schulferien. Aber statt Sonne und Comics erwartet sie der tödliche Kampf mit einer grauenhaften Kreatur. Der Ghoul hat ihr Blut gerochen und ist auf der Jagd nach den Kindern. Und niemand hilft ihnen, weil niemand glauben kann, dass ein solches Wesen überhaupt existiert.
Der preisgekrönte Horrormeister Brian Keene erzählt eine furchterregende Geschichte von Ungeheuern, Mördern und dem Verlust der kindlichen Unschuld.


Meinung / Rezension
Das Buch startet sehr spannend, auf den ersten paar Seiten gibt es bereits die ersten Todesfälle. Danach beginnt die Geschichte rund um Timmy und seine Freunde. Sie baut langsam Spannung auf und hält diese ganz gut bis zum Schluss durch. Die Charaktere waren authentisch, wenn auch nicht immer sympathisch. Ich mochte von den Eltern der drei Kinder nur die von Timmy, die anderen waren so gestaltet, dass man sie gar nicht mögen konnte. Was die Atmosphäre des Buches angeht, hatte es auf mich so gewirkt, als wollte Brian Keene das Gefühl des endlosen Sommers aufleben lassen, so wie es bei Elm Haven beispielsweise der Fall war. Leider ist ihm in meinen Augen nicht ganz gelungen, war aber nahe dran. Überhaupt hat mich das Buch etwas an „ES“ und „Elm Haven“ erinnert, da die Thematik mehr oder weniger dieselbe ist. Der Epilog, der zeigt, was aus den Kindern geworden ist, war für mich ein etwas schwaches Ende, einer ansonsten sehr gut gelungen Geschichte. Ich hätte mir gewünscht, dass aus den Kindern nicht das geworden wäre, was Brian Keene aus ihnen gemacht hat. Allerdings war es nachvollziehbar und man hätte es erwarten können.

  • Autor: Brian Keene
  • Verlag: Festa Verlag
  • Ausgabe: Taschenbuch
  • Seiten: 400
Idee/Umsetzung
Spannung
Lesevergnügen
Charaktere
Schreibstil
Durchschnitt:
Teilen
0

Empfohlene Beiträge

14. Januar 2023

Everdead


Weiterlesen
11. Januar 2023

Symbiose


Weiterlesen
3. Januar 2023

Die Unterwelt


Weiterlesen
30. Dezember 2022

Kartographie des Inneren


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

(c) Taddeloese-Bücherwelt 2019 -
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt