Fire in the Flesh
1. Januar 2025You will be the death of me
1. Januar 2025Sie kamen auf die Erde – Pest, Krieg, Hunger, Tod – vier Reiter, die auf ihren wiehernden Rössern bis in die letzten Winkel der Welt ritten. Vier Reiter mit der Macht, die gesamte Menschheit zu vernichten. Sie kamen auf die Erde, und sie kamen, um uns alle zu vernichten. Als Pest die Stadt von Sara Burn heimsucht, ist eines sicher: Jeder, den sie kennt und liebt, ist dem Tod geweiht. Es sei denn, der engelsgleiche Reiter wird aufgehalten, und das ist genau das, was Sara vorhat, als sie die unheilige Bestie vom Pferd schiesst. Schade, dass ihr niemand gesagt hat, dass man die Pest nicht töten kann. Jetzt hat der Reiter, der sehr lebendig und sehr wütend ist, sie gefangen genommen und will sie leiden lassen. Doch je länger sie bei ihm ist, desto unsicherer wird sie über seine wahren Gefühle für sie … und ihre für ihn. Und jetzt kann Sara vielleicht noch die Welt retten, aber dafür muss sie ihr Herz opfern.
Meinung / Rezension
Ich war so traurig, dass es diese Bücher nur quasi noch als e-books gibt, bis dann die Luxuskollektion von Bücherbüchse rauskam und ich die Bücher unbedingt bestellen musste. Die Bücher sind sehr schön gestaltet, leider konnte ich kein vernünftiges Bild der Luxuskollektion finden, daher habe ich das e-book Cover genommen. Ich hatte einige Mühe beim ersten Band der Reihe in die Geschichte reinzukommen. Es war für mich irgendwie nicht nachvollziehbar, wie Sara Gefühle für Pest entwickeln konnte, ist sie doch strikt und verständlicherweise gegen alles, was er verkörpert. Als ich mich dann aber einfach damit abgefunden habe, dass es nunmal ist, wie es ist, wurde die zweite Hälfte des Buches etwas besser. Ich hoffe, dass ich beim zweiten Band ein paar Schwierigkeiten weniger habe, und die Geschichte mich so verzaubern kann, wie sie anscheinend viele Leser schon verzaubert hat.
- Autor: Laura Thalassa
- Verlag: Bücherbüchse
- Ausgabe: Hardcover
- Seiten: 317
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|