Adolf im Wunderland
7. April 2022Innswich Horror
10. April 2022Eines Tages hört es nicht mehr zu regnen auf. Die Fluten steigen an, Städte versinken, die Menschheit glaubt an das Ende der Welt. Doch nicht das Wasser ist das Schlimmste. Noch grauenerregender ist, was die aufgeweichte Erde aus ihrem tiefsten Inneren ausspeit – unaussprechliche Kreaturen aus uralten Mythen, die niemand für wahr gehalten hat. Und doch erweisen sie sich als nur allzu real – und setzen zur Eroberung dieser neuen Welt an, in der es kaum noch Hoffnung für die wenigen Überlebenden gibt.
Meinung / Rezension
Als erstes ist mir dieses Buch aufgrund des Covers ins Auge gesprungen. Es hat mich sofort angelacht, ich finde es einfach unglaublich toll. Als nächstes, mir gefallen die Bücher von Brian Keene. Er ist ein begnadeter Autor. Obwohl das Buch also ausverkauft ist, musste ich es unbedingt haben. Der Klappentext klang natürlich auch sehr gut und deshalb blieb das Buch auch nicht lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher. So viel zu der Art, wie das Buch in meinen Besitz gelangt ist.
Die Geschichte ist in 3 Teile gegliedert. Der erste und der dritte Teil handeln von einer anderen Person, als Teil zwei. Teil zwei ist aus der Sicht von Kevin geschildert. Allgemein gesehen fand ich den Teil am schwächsten, obwohl er einige Lücken in der Story geschlossen hat. Abgesehen von diesem einen Punkt erwartet uns eine solide Story, mit abartigen Riesenwürmern. Dieses Buch hat mir genau das gegeben, das ich erwartet hatte. Und noch ein bisschen mehr. Wer die Möglichkeit hat, in den Besitz dieses Buches zu gelangen, und nichts gegen Riesenwürmer hat, der soll unbedingt zuschlagen und erlebt einen sehr interessanten Kampf ums Überleben.
- Autor: Brian Keene
- Verlag: Otherworld Verlag
- Ausgabe: Hardcover
- Seiten: 304
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|