
Lovecrafts Monster
4. September 2025
Powerless – Das Spiel
9. September 2025
Als Mike ein sündhaft teures Gemälde des berühmten Künstlers Walt Dermond ersteigert, freut er sich auf ein neues stilvolles Wohnaccessoire für seine und Alex‘ Villa in LA. Doch als sein Freund genau dasselbe Bild in der Galerie sieht, aus der es angeblich längst verkauft wurde, wird er stutzig. Ein dummer Zufall? Oder ein raffinierter Betrug?
Um das Geheimnis zu lüften, stürzt sich das Paar kopfüber in eine irrwitzige Ermittlungsjagd – inklusive nächtlicher Einbruchaktion, einer mysteriösen Lieferliste und der Unterstützung eines exzentrischen Kunstprofessors mit äußerst fragwürdigem Modegeschmack. Doch was als harmloser Verdacht beginnt, entwickelt sich schnell zum gefährlichen Puzzlespiel. Wer zieht hier wirklich die Fäden – und wie entwirrt man ein Netz aus Lügen, ohne sich selbst darin zu verfangen?
Meinung / Rezension
Dieses Buch ist anders – im besten Sinne. Kunstvoll morden überzeugt nicht durch atemlose Spannung oder komplexe Plottwists, sondern durch seinen ganz eigenen Charme. Schon auf den ersten Seiten sticht der sprachliche Stil hervor: Begriffe wie „trachten“ oder „bangen“ und Redewendungen wie „da fiel der Groschen“ verleihen dem Roman einen altmodischen, fast nostalgischen Ton, der aber nie angestaubt wirkt. Im Gegenteil – er ist herrlich erfrischend und sorgt immer wieder für ein Schmunzeln.
Das Paar Mike und Alex ist liebevoll gezeichnet, mit einem wunderbar trockenen Humor und einer Dynamik, die nie ins Kitschige abrutscht. Der Kosename „Captain“ bringt dabei eine ganz eigene Note in die Beziehung der beiden. Auch die Nebenfiguren – etwa der schrullige Professor – sind treffend und liebevoll dargestellt.
Ein Highlight des Buches ist das Spiel mit Andeutungen: Vieles wird nicht direkt ausgesprochen, sondern elegant umschrieben – und genau darin liegt der Witz. Der Bösewicht wiederum ist herrlich unsympathisch und bringt etwas Spannung in das ansonsten eher warme, leicht verspielte Setting.
Idee / Umsetzung
Wirklich originell – weniger wegen der Handlung, sondern durch die charmante und sprachlich verspielte Umsetzung.
Spannung
Keine Hochspannung, aber dennoch fesselnd durch die Dynamik der Figuren und die liebevollen Details.
Lesevergnügen
Sehr hoch. Das Buch bietet genau die Art von Unterhaltung, die sich wohltuend vom Einheitsbrei abhebt.
Charaktere
Sympathisch, menschlich, liebevoll gezeichnet – vor allem das Paar Mike und Alex bleibt im Gedächtnis.
Schreibstil
Erfrischend altmodisch, charmant und mit viel Wortwitz – ein echtes Highlight.
Fazit:
Kunstvoll morden ist ein kleines sprachliches Schmuckstück mit feinem Humor, liebenswerten Figuren und einem Stil, den man heute kaum noch findet. Für mich war es ein echtes Wohlfühlbuch, das Vorfreude auf den zweiten Teil macht.
- Autor: Oreg Rogerson
- Verlag: digital Publishers
- Ausgabe: e-book
- Seiten: 184
Idee/Umsetzung | |
Spannung | |
Lesevergnügen | |
Charaktere | |
Schreibstil | |
Durchschnittlich
|