cropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.pngcropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.pngcropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.pngcropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.png
  • Genre
    • Biografie
    • Bizarro-Fiction
    • Dark Romance
    • Drama
    • Fantasy
    • Historikromane
    • Horror, Thriller
    • Humor, Satire
    • Jugendbuch
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi
    • Liebesroman
    • New Adult
    • Noir
    • Roman
    • Wohlfühlroman
  • Leselisten & Specials
    • Leselisten
      • Leseliste 2022
      • Leseliste 2021
      • Leseliste 2020
      • Leseliste 2019
    • 100 Bücher – The Big Read
    • Interessante Bösewichte
      • Pennywise
      • Cthulhu
    • Interessante Helden
      • Dobby
  • Challenges
    • The 52 Book Club
      • 2022 Reading Challenge
    • Buchkultur Challenge
    • Lesebingos
      • Lesebingo 2022
      • Lesebingo 2021
      • Lesebingo 2020
  • Wissenswertes
    • Das bin ich
    • Bewertungssystem
    • aktuelle Lektüre
    • Skoutz Fragebogen 2020
✕
Was nicht leben darf
28. Dezember 2021
Das Labyrinth erwacht
30. Dezember 2021

Madame Bovary

Veröffentlicht: Taddel am 30. Dezember 2021
Kategorie(n)
  • Klassiker
Tags
  • 2 - 3 Sterne
  • Coppenrath
  • Flaubert Gustave

Emma träumt von einer mitreißenden Liebe, wie sie in Geschichten beschrieben wird, und von einem aufregenden Leben jenseits der Provinz, in der sie aufgewachsen ist. Sie heiratet den Landarzt Charles Bovary, der sie verehrt, aber nicht glücklich machen kann. Voller Leidenschaft stürzt sie sich in ein vermeintlich anderes Leben und verstrickt sich in einem stetig wachsenden Lügengebilde. Für seinen sachlichen Blick auf die Geschehnisse musste Flaubert sich seinerzeit vor Gericht verantworten. Eine aufklappbare Karte, zeitgenössische Werbeanzeigen und vieles mehr lassen die Geschichte in diesem wunderschön gestalteten Geschenkbuch lebendig werden.


Meinung / Rezension
Klassiker haben sich ihren Namen in der Literatur verdient. Das ist mir bewusst. Aber muss mir deshalb jeder Klassiker gefallen? Nein, müssen sie nicht. Madame Bovary ist so ein Exemplar. Ich verstehe, dass Flauberts Ansicht der Religion genauso wie die Geschehnisse des Buches für die damalige Zeit „fortgeschritten“ waren. Trotzdem war das Buch für mich sehr langweilig zu lesen. Die Spannung war wie ein Hügellauf. Es beginnt spannend, wird dann lange Zeit langweilig, um dann wieder spannend zu werden. Dann flaut es wieder ab und zum Schluss wird es zwar nicht mehr richtig spannend, aber das Ende war irgendwie unerwartet. Und ja, selten war ich so froh, dass ein Buch zu Ende ist. Emma Bovary bekam erst noch mein Mitleid, aber je weiter das Buch geht, umso mehr hat mich diese Frau genervt. An vielem von ihrem Leid ist sie selbst schuld, gibt aber für alles ihrem armen Mann die Schuld. Ich habe jetzt doch schon ein paar wenige Klassiker gelesen, aber das hier ist der erste Klassiker, der von mir weniger als 3 Sterne bekommt.

  • Autor: Gustave Flaubert
  • Verlag: Coppenrath
  • Ausgabe: Schmuckausgabe
  • Seiten: 368
Idee/Umsetzung
Spannung
Lesevergnügen
Charaktere
Schreibstil
Durchschnitt:
Teilen
0

Empfohlene Beiträge

30. Mai 2022

Anna Karenina


Weiterlesen
22. November 2021

20.000 Meilen unter den Meeren


Weiterlesen
18. August 2021

Die Geisha


Weiterlesen
13. Juli 2021

Das Bildnis des Dorian Gray


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

(c) Taddeloese-Bücherwelt 2019 -
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt