cropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.pngcropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.pngcropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.pngcropped-Taddelöse-Bücherwelt1-1-3.png
  • Genre
    • Biografie
    • Bizarro-Fiction
    • Dark Romance
    • Drama
    • Fantasy
    • Historikromane
    • Horror, Thriller
    • Humor, Satire
    • Jugendbuch
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi
    • Liebesroman
    • New Adult
    • Noir
    • Roman
    • Wohlfühlroman
  • Leselisten & Specials
    • Leselisten
      • Leseliste 2022
      • Leseliste 2021
      • Leseliste 2020
      • Leseliste 2019
    • 100 Bücher – The Big Read
    • Interessante Bösewichte
      • Pennywise
      • Cthulhu
    • Interessante Helden
      • Dobby
  • Challenges
    • The 52 Book Club
      • 2022 Reading Challenge
    • Buchkultur Challenge
    • Lesebingos
      • Lesebingo 2022
      • Lesebingo 2021
      • Lesebingo 2020
  • Wissenswertes
    • Das bin ich
    • Bewertungssystem
    • aktuelle Lektüre
    • Skoutz Fragebogen 2020
✕
The Only Good Indians
27. Dezember 2021
Madame Bovary
30. Dezember 2021

Was nicht leben darf

Veröffentlicht: Taddel am 28. Dezember 2021
Kategorie(n)
  • Horror / Thriller
Tags
  • 5 Sterne
  • Festa Sammlerausgabe
  • Festa Verlag
  • Talley Brett J.

Um das Necronomicon zu verstehen, bedarf es des Incendium Maleficarum – und beide Bücher zusammen bringen das Ende der Welt …

Der Student der Miskatonic University Carter Weston wird von seinem Professor auf eine wichtige Mission geschickt: Er soll in der Kleinstadt Anchorhead das mysteriöse Buch Incendium Maleficarum, das Inferno der Hexe, finden. Das eigentlich verloren geglaubte Grimoire ist für den Lehrstuhl von unschätzbarem Wert und darf unter keinen Umständen in falsche Hände gelangen.
Carter nimmt die Aufgabe an. In einer geselligen Runde mit vier Einheimischen lauscht Carter ihren Geschichten und kommt dem Geheimnis des Buches näher. So beginnt sein Trip an die Grenzen des Wahnsinns …

Finalist für den Bram Stoker Award und Gewinner des JournalStone-Wettbewerbs 2011 in der Kategorie Horror.

Kirkusreviews.com: »Spannung und Gänsehaut für Fans von okkultem Horror.«

Horrornews.net: »Nuancen von H. P. Lovecraft, Ray Bradbury und ein Hauch Rod Serling … Brett J. Talley verursacht blanken Terror.«


Meinung / Rezension
Ich komme mal zum ersten Punkt, der mir an dem Buch positiv ins Auge gestochen ist – es hat ein weltklasse Cover! So. Das musste einfach gesagt werden. Also kommen wir zum wichtigeren – Inhalt, Schreibstil, Charaktere etc.
Obwohl das Buch nicht von Lovecraft selbst geschrieben wurde, so war das Buch aber einer Lovecraft Geschichte sehr ähnlich. Nicht unbedingt der Schreibstil – das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Carter geschrieben – sondern viel mehr die Atmosphäre des Buches. Es war schön düster und hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich dachte wirklich, ich sei an der Seite von Carter und erlebe das alles mit, es war einfach grossartig. Von der eigentlichen Geschichte des Buches mal abgesehen, so begegnen wir im Laufe der Geschichte vier Personen, die uns ihre Geschichte ebenfalls erzählen. Auch diese sind genial geschrieben und düster und erinnern so wunderbar an Lovecraft (ja ich weiss, mittlerweile bin ich wohl doch ein Fan von ihm, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich mit ihm warm geworden bin). Ich empfehle dieses Buch jedem Lovecraft-Liebhaber, denn es hat einfach alles, was man an einem Horrorbuch nicht missen möchte – Spannung, Atmosphäre und Gruselelemente.

  • Autor: Brett J. Talley
  • Verlag: Festa Verlag
  • Ausgabe: Hardcover
  • Seiten: 480
Idee/Umsetzung
Spannung
Lesevergnügen
Charaktere
Schreibstil
Durchschnitt:
Teilen
0

Empfohlene Beiträge

30. Juni 2022

Infiziert


Weiterlesen
28. Juni 2022

Trackers: Buch vier


Weiterlesen
26. Juni 2022

Trackers: Buch 3


Weiterlesen
26. Juni 2022

Paraphil


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

(c) Taddeloese-Bücherwelt 2019 -
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt