customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20
  • Genre
    • Biografie
    • Bizarro-Fiction
    • Dark Romance
    • Drama
    • Fantasy
    • Historikromane
    • Horror, Thriller
    • Humor, Satire
    • Jugendbuch
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi
    • Liebesroman
    • New Adult
    • Noir
    • Roman
    • Wohlfühlroman
  • Leselisten & Specials
    • Leselisten
      • Leseliste 2023
      • Leseliste 2022
      • Leseliste 2021
      • Leseliste 2020
      • Leseliste 2019
    • 100 Bücher – The Big Read
    • Interessante Bösewichte
      • Pennywise
      • Cthulhu
    • Interessante Helden
      • Dobby
  • Challenges
    • The 52 Book Club
      • 2023 Reading Challenge
      • 2022 Reading Challenge
    • ABC Listen Challenge
      • Challenge 2023
    • Buchkultur Challenge
    • Lesebingos
      • Lesebingo 2022
      • Lesebingo 2021
      • Lesebingo 2020
  • Wissenswertes
    • Das bin ich
    • Bewertungssystem
    • aktuelle Lektüre
    • Skoutz Fragebogen 2020
✕
Ein Highlander für alle Fälle
2. Mai 2021
Haus aus Salz und Tränen
5. Mai 2021

Tote Titanen, erwacht!

Veröffentlicht: Taddel am 5. Mai 2021
Kategorie(n)
  • Horror / Thriller
Tags
  • 3 - 4 Sterne
  • Festa Sammlerausgabe
  • Wandrei Ronald

Auf einem legendenumwobenen Friedhof in England findet ein elfjähriger Junge eine merkwürdige Statuette und setzt damit eine Kette unerklärlicher Todesfälle und Katastrophen in Gang.
Um das Rätsel zu lösen, bricht der Archäologe Carter Graham zu einer Expedition auf, die ihn bis auf die Osterinsel und in die ferne Zukunft der Menschheit führt…
Dead Titans, Waken! wurde 1932 vollendet, aber erst 1948 in einer stark überarbeiteten Version mit dem Titel The Web of Easter Island veröffentlicht.
Dies ist die Ursprungsversion des Romans: eine wilde und kraftvolle Hommage an Wandreis literarischen Lehrmeister Lovecraft und dessen Cthulhu-Mythos.
Mit einem Nachwort des Übersetzers Andreas Fliedner.


Meinung / Rezension
Ich hatte anfänglich einige Schwierigkeiten, mich in die Geschichte versinken lassen zu können, ich hatte auch ein wenig Mühe mit der Schreibweise des Autors zurechtzukommen. Er hat teilweise sehr lange Sätze verwendet, die den Lesefluss beeinträchtigt haben. Es gab auch sehr viele Stellen, in denen die Geschichte ausschweifend und langweilig war, so hätte man meines Erachtens das Kapitel des Traums von Carter Graham auch ganz weglassen können. Der eben erwähnte Archäologe, Carter Graham, war mir ziemlich von beginn des Buches an unsympathisch. Der Satz „Er hasste überflüssige Fragen, insbesondere wenn sie von einer Frau gestellt wurden.“ machte ihn für mich dann auch nicht wirklich liebenswerter. Allgemein wurde das Buch mit Beschreibungen von Belanglosigkeiten gefüllt, das hat die Spannung für mich erheblich beeinträchtigt. Gegen Schluss wurde das Buch dann aber wirklich spannend, aber das hat nicht mehr sehr viel wett gemacht.

  • Autor: Donald Wandrei
  • Verlag: Festa Verlag
  • Ausgabe: Sammlerausgaben
  • Seiten: 288
Idee/Umsetzung
Spannung
Lesevergnügen
Charaktere
Schreibstil
Durchschnitt:
Teilen
0

Empfohlene Beiträge

17. März 2023

Ringshout


Weiterlesen
13. März 2023

Hell Hound


Weiterlesen
13. März 2023

Das Leben, das wir begraben


Weiterlesen
13. März 2023

Ghost Walk


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

(c) Taddeloese-Bücherwelt 2019 -
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt