customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20customcolor_logo_transparent_background_20
  • Genre
    • Biografie
    • Bizarro-Fiction
    • Dark Romance
    • Drama
    • Fantasy
    • Historikromane
    • Horror, Thriller
    • Humor, Satire
    • Jugendbuch
    • Kinderbücher
    • Klassiker
    • Krimi
    • Liebesroman
    • New Adult
    • Noir
    • Roman
    • Wohlfühlroman
  • Leselisten & Specials
    • Leselisten
      • Leseliste 2023
      • Leseliste 2022
      • Leseliste 2021
      • Leseliste 2020
      • Leseliste 2019
    • 100 Bücher – The Big Read
    • Interessante Bösewichte
      • Pennywise
      • Cthulhu
    • Interessante Helden
      • Dobby
  • Challenges
    • The 52 Book Club
      • 2023 Reading Challenge
      • 2022 Reading Challenge
    • ABC Listen Challenge
      • Challenge 2023
    • Buchkultur Challenge
    • Lesebingos
      • Lesebingo 2022
      • Lesebingo 2021
      • Lesebingo 2020
  • Wissenswertes
    • Das bin ich
    • Bewertungssystem
    • aktuelle Lektüre
    • Skoutz Fragebogen 2020
✕
Fucking Wild Heroes
3. November 2022
A Touch of Ruin
7. November 2022

Ultra Fuckers

Veröffentlicht: Taddel am 4. November 2022
Kategorie(n)
  • Bizarro-Fiction
Tags
  • 5 Sterne
  • Festa Verlag
  • Mellick III Carlton

Als Tony seine Frau zur Party ihres Arbeitgebers fährt, verirrt er sich in der Einfamilienhausöde von Eagle Hill. Kein Wunder: Alle Straßen sehen gleich aus, alle Häuser sehen gleich aus, alle Leute sehen gleich aus. Alles ist gleich.

Viele Kilometer später ahnt Tony, dass er aus diesem Vorstadtlabyrinth nie wieder herauskommt. Mit den Häusern stimmt etwas nicht und auch die Menschen, die ihn durch die Fenster angaffen, wirken unnatürlich… seltsam ungerührt.

Dann begegnet Tony den japanischen Punkrockern der Ultra Fuckers. Sie tyrannisieren Eagle Hill – aber nur, um die Welt vor der monströsen Konsummaschine zu retten. Sagen sie. Tony schließt sich den Irren an…

Ultra Fuckers ist eine absurde Mischung aus Science Fiction, Horror und Fantasy, ein weiteres unvergleichliches Bizarro-Fiction-Abenteuer aus Carlton Mellicks (der Dritte) hinterstem Gehirnwinkel.


Meinung / Rezension
Das Buch startet mit einem Vorwort von Carlton Mellick III. Darin erklärt er, dass es quasi zwei Typen von Autoren gibt. Die „Einfüger“ und die „Rausnehmer“. Die „Einfüger“, dazu zählt beispielsweise Stephen King, möchten ihr Werk dadurch verbessern, indem sie mehr Text hinzufügen. Die „Rausnehmer“ hingegen, versuchen alles nicht Storyrelevante aus der Geschichte zu streichen. Mit diesen beiden Begriffen, hat Carlton Mellick etwas beschrieben, was ich immer versucht habe in Worte zu fassen, aber den Kern nie wirklich packen konnte. Ich selber bevorzuge Geschichten von „Rausnehmern“, denn die sinnlosen Textstellen stören für mich die Spannung und den Lesefluss. Somit kann ich sagen, dass das Buch mich schon mit dem Vorwort überzeugt hat. Die Geschichte selbst ist kurz und knackig. Wie bei Mellick üblich, ist die Geschichte sowohl witzig, als auch extrem bizarr. Obwohl Bizarro-Fiction als Unterkategorie des Horror steht, habe ich nie etwas ähnliches gelesen, wie Mellicks Bücher. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und sehr schnell zu Ende, denn die letzten 25 Seiten des Buches beinhalten noch ein Interview mit dem Autor und ein Nachwort. Somit ist die Geschichte selbst nur 90 Seiten lang. Trotzdem ist das kein Minuspunkt, denn alles, was diese Geschichte speziell macht, ist vorhanden.

  • Autor: Carlton Mellick III
  • Verlag: Festa Verlag
  • Ausgabe: e-book
  • Seiten: 125
Idee/Umsetzung
Spannung
Lesevergnügen
Charaktere
Schreibstil
Durchschnitt:
Teilen
0

Empfohlene Beiträge

7. April 2022

Adolf im Wunderland


Weiterlesen
27. Januar 2022

Insel der Meerjungfrauen


Weiterlesen
3. Oktober 2021

Apeshit


Weiterlesen
31. August 2021

Quicksand House


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

(c) Taddeloese-Bücherwelt 2019 -
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt